Anleger Fischmarkt Timelapse
In Zeiten der COVID-19-Pandemie und der sehr eingeschränkten Möglichkeit zu Reisen, ist es zur Gewohnheit geworden, Morgens so um 8 Uhr rum mit einer Tasse…
In Zeiten der COVID-19-Pandemie und der sehr eingeschränkten Möglichkeit zu Reisen, ist es zur Gewohnheit geworden, Morgens so um 8 Uhr rum mit einer Tasse…
Was man sich für die Straßen wünscht, ist auf der Alster längst Realität. Motorisierte Fortbewegungsmittel sind die strenge Ausnahme. Erlaubt sind indes Gefährte die mit…
Fotografien von einem in seinen Dimensionen und in seiner brachialen Architektur wirklich beeindruckenden Industriekomplex. Es handelt sich um den in der Urban Exploration-Szene sehr bekannten…
Das Foyer der Elbphilharmonie Der große Konzertsaal der Elbphilharmonie Ein abermaliger Besuch in der Hamburger Elbphilharmonie und ein abermaliger Versuch, ihre Ästhetik zu ergründen. Wieder…
Impressionen aus Ersfjordbotn und Sommarøy im Februar 2020. Etwa 15 bzw. 35 Kilometer westlich von der Stadt Tromsø im Norden Norwegens gelegen. Scheinbar unberührten Wildnis, ewige Weiten,…
Hier ist er also, der Rand der Zivilisation und der Beginn des größten unbewohnten Wildnisgebietes in Europa. 117 Nationen leben hier, erzählt der Skipper im…
Bei Wind und Flaute Am Strand von Sankt Peter Ording, oder kurz SPO (sprich: „Schpo“ ;-). Das fotografisch reizvolle ist einmal mehr die kühle und…
Der Verein für mobile Machenschaften e.V. hat nicht nur seinen, sondern auch einen meiner Träume verwirklicht. Mithilfe eines erfolgreichen Crowdfundings wurde ein Floß gebaut. Aber…
Der Hamburger Hafen ist dann am schönsten, wenn er ohne Regung, ohne Farben, ohne Zeit, bestehend nur aus verblassten Silhouetten, schemenhaften Formen, sich verlierenden Linien,…
Christian Morgenstern – „Novembertag“ Nebel hängt wie Rauch ums Haus,drängt die Welt nach innen;ohne Not geht niemand aus;alles fällt in Sinnen. Leiser wird die Hand,…
Ein fotografisches Portrait der Bernstorffstraße. Ein unaufgeregtes und nachbarschaftliches Biotop an der Grenze von Schanzenviertel, Altona und St. Pauli. Warum die Bilder so angenehm friedlich…
1942/43 wurde in Wintermoor das Gesundungshaus Wintermoor von sowjetischen und polnischen Zwangsarbeitern gebaut und am 8. Februar 1943 eröffnet. Es diente als Hamburger Ausweichkrankenhaus und…