Moin! Ich bin Dirk Murschall und betreibe seit 2006 dieses Blog. Ursprünglich als zugezogener Nürnberger, mittlerweile bin ich Quiddje in Hamburg ansässig.
Wenn du etwas wissen willst, eine Idee loswerden möchtest, mir Feedback geben oder einen Auftrag erteilen möchtest, schick mir einfach eine E-Mail an
Ich bin auch in den gängigen sozialen Netzwerken mehr oder weniger aktiv. Die Links zu den Profilen sind hier unten auf der Seite leicht zu finden. Ich freue mich natürlich über Follower, Likes, Kommentare und all das und die Verbreitung meiner Werke im Netz.
FAQ
Was ist das hier?
Diese Webseite ist ein Blog. Hier kann ich meine Fotos und Texte ins Internet stellen.
Aber warum?
Eine Kamera zu bedienen, einen Text zu schrieben und eine Webseite zu betreiben ist nicht schwer. Darum mache ich es. Mehr benötige ich nicht um meine Beobachtungen zu sortieren und zu zeigen. Ich möchte darüber hinaus, dass dies abseits der profanen Geschäfte passiert. Die Aktivitäten sollen vielmehr Nutzen stiften, auch wenn dieser vorerst nur in meinem eigenen Erkenntnisgewinn oder dem Zeitvertreib besteht und meine eigene Lust an Streifzügen und Bilder-ins-Internet-stellen befriedigt. Mehr zu den vagen Hintergründen des Projekts hier.
URBANISTER ist Müßiggang.
Hieß das Blog bzw. das Projekt früher nicht mal Sugar Ray Banister?
Ja.
Heißt es der oder das Blog?
Das Blog. Es handelt sich um eine Abkürzung für das Weblog.
Ich möchte die Fotos haben, kaufen, nutzen.
Die Fotos in diesem Blog stehen, soweit sie nicht offensichtlich aus einer anderen Quelle stammen und ggf. anderen Lizenzen unterliegen, unter einer Creative Commons CC BY 4.0 Lizenz. Sie dürfen daher nach Belieben, runtergeladen, kopiert, gedruckt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, auch zu kommerziellen Zwecken. Abwandlungen und Bearbeitungen der Fotos sind auch kein Problem. Wichtig ist mir, dass die Quelle bzw. der Urheber (ich) genannt wird. Einige der Fotos haben ein kleines Wasserzeichen eingebaut um das nochmal zu verdeutlichen.
Als Urheber bzw. Quelle möge bitte dieses Blog genannt werden:
URBANISTER, urbanister.photos
Ich möchte die Fotos in Originalauflösung haben, kaufen, nutzen.
Die Bilder hier im Blog können frei verwendet werden, solange dieses Blog als Quelle angegeben wird (siehe oben). Allerdings stehen die Bilder nicht in voller Auflösung zur Verfügung. Die Originale bzw. Rechte an den Fotos können daher auch erworben werden. Die Preise orientieren sich an den Preisen von Stockfotos und hängen vom gewünschten Foto ab und in welcher Qualität und Auflösung das Originalbild vorliegt. Das ist recht unterschiedlich. Falls du also meine Fotos für kommerzielle Zwecke, Internetseiten, Printprodukte, Werbemittel und Materialien für Promotionszwecke oder redaktionell gestaltete, journalistisch aufbereitete Print- oder Onlineartikel, oder TV- und Videobeiträge und/oder für Buchcover- und Tonträgerhüllengestaltung verwenden möchtest, dann kontaktiere mich einfach, am besten per E-Mail.
Für Fotos, die häufiger nachgefragt werden, die ich besonders gelungen finde oder die ich selbst gerne im Großformat im Wohnzimmer hängen hätte, verwende ich den Dienst Pictrs (Reflink), der einen Shop für mich bereitstellt. Auf einigen Unterseiten findet sich ein Link zum „Fotoshop“ (pun intended), wo eine passende Auswahl an Fotos direkt im Original oder als hochwertiger Print gekauft werden kann.
Machst du das beruflich, professionell?
Nein. Hauptberuflich mache ich was mit IT.
Kann ich dich trotzdem für Shootings beauftragen?
Grundsätzlich ja. Als Fotograf wurde ich für Hochzeiten, Konferenzen oder Architekturprojekte bereits gebucht bzw. habe es auch einfach gern gemacht. Wenn du ein interessantes Projekt hast oder eine Idee verfolgst, und gerne Fotos von mir hättest, dann melde dich gerne bei mir, am besten per E-Mail. Über alles weiter reden wir dann.
Urban Exploration: Wo genau befindet sich die Location? Ich will da auch hin!
Wenn eine Location allgemein bekannt, öffentlich und zugänglich ist, dann befindet sich ein entsprechender Hinweis auf den Ort in der Regel auch im Beitrag. Ist sie das nicht, dann hat das Gründe. Gerade verlassene Orte ziehen Vandalismus und Halunken magisch an. Daher ist es für den Ort und für uns alle besser, wenn Lageinformationen nicht weiter geteilt werden, schon gar nicht an unbekannte Leute aus dem Internet.
Kommt KI zum Einsatz?
Zugegeben, diese Frage wurde mir noch nicht gestellt. Ich beantworte sie trotzdem gerne. Denn, definiere „künstliche Intelligenz“. KI bzw. maschinelles Lernen beginnt beim Autofokus, bei der automatischen Belichtung, bei der Szenenerkennung. Keine moderne Kamera kommt ohne Algorithmen aus. Viele der Bilder auf diesen Seiten sind leicht bis mittelschwer nachbearbeitet. Farben und Ausschnitte werden angepasst, Perspektiven korrigiert, störende Artefakte entfernt, Personen anonymisiert und dergleichen mehr. Dabei kommen Werkzeuge zum Einsatz, die vieles davon automatisch erledigen. Dies fällt im weitesten Sinne unter KI. Texte werden auch auf Grammatik und Fehler überprüft. Auch das machen digitale Werkzeuge. Das ist alles irgendwie KI. Also ja, es wird KI eingesetzt. Aber die Fotos selbst sind immer noch durch Licht entstanden, das auf einen Sensor gefallen ist. Da war kein Bildgenerator beteiligt.
Machst du das immer noch?
Ja, durchaus. In wechselnder Intensität, aber ja, auf jeden Fall.
Danke!
Sehr gerne.