Orte der Renaissance in Nürnberg
1591 – 1596
Burgstraße 15

Der Giebel des Fembohauses zeigt den Unterschied zur Renaissance in Italien: zwar finden sich Säulen und Renaissance-Ornamente, der Bau als solcher zeigt jedoch wenig vom neuen Baustil.
Die Brunnenfigur des Dudelsackpfeifers (Original im Germanischen Nationalmuseum) wiederum zeigt, dass die Grenze von Gotik zu Renaissance in Deutschland oft fließend ist.





Weitere Orte der Renaissance in Nürnberg:
- Frauentorturm (Georg Unger)
- Gänsemännleinbrunnen (Pankraz Labenwolf)
- Laufer Torturm (Georg Unger)
- Pellerhaus (Jakob Wolff d.Ä.)
- Rathaus (Pankraz Labenwolf)
- Spielzeugmuseum
- Zeughaus (Hans Dietmair)
- Übersicht