Gornergrat Impressionen im Winter
Wer an die Schweiz im Winter denkt, hat wahrscheinlich sofort Bilder von idyllischen Alpenlandschaften, verschneiten Bergen und Wintersportlern vor Augen. Ein besonders beeindruckendes Ziel für…
Wer an die Schweiz im Winter denkt, hat wahrscheinlich sofort Bilder von idyllischen Alpenlandschaften, verschneiten Bergen und Wintersportlern vor Augen. Ein besonders beeindruckendes Ziel für…
Der Dezember 2022 war einer der wärmsten überhaupt. Somit ist der Plan, komfortabel mit dem langsamsten Schnellzug der Welt durch ein Winterwunderland in den Schweizer…
Das Dorf in der Abbauzone Manheim liegt in der Abbauzone des Tagebaus Hambach und soll diesem nach den Plänen von RWE bis zum Jahr 2022 weichen (siehe Wikipedia). Gewichen ist das Dorf…
Ikonische Spuren untergegangener Zivilisationen haben immer etwas mit Kommunikation zu tun. Alte Steintafeln beispielsweise mit nicht entzifferbaren Schriftzeichen. Radaranlagen an entlegenen Orten ohne einen Nutzen….
Sollte man im Winter auf die Azoren reisen? Nun es kommt drauf an. Man bekommt sehr wechselhaftes Wetter, denn es ist Regenzeit. Dazu gibt es…
Die portugiesische Insel Madeira im April 2021. Mitten während einer Jahrhundertpandemie. Auf die Insel zu kommen war zu der Zeit halbwegs gut möglich. Auf der…
Wir befinden uns an einem industrialisierten Transit-Ort. Dem Hamburger Hafen. Spiegelndes Wasser, Ferne und Ruhe motivieren zu einem kontemplativen Beobachten von Gegebenheiten. Dabei haben wir…
Das Niemandsland befindet sich in bei Sankt Peter Ording, ein Ort, der im Winter durchaus besuchenswerter ist als im Sommer. Alles konzentriert sich in dieser…
Fotografien von einem in seinen Dimensionen und in seiner brachialen Architektur wirklich beeindruckenden Industriekomplex. Es handelt sich um den in der Urban Exploration-Szene sehr bekannten…
Das Foyer der Elbphilharmonie Der große Konzertsaal der Elbphilharmonie Ein abermaliger Besuch in der Hamburger Elbphilharmonie und ein abermaliger Versuch, ihre Ästhetik zu ergründen. Wieder…
Impressionen aus Ersfjordbotn und Sommarøy im Februar 2020. Etwa 15 bzw. 35 Kilometer westlich von der Stadt Tromsø im Norden Norwegens gelegen. Scheinbar unberührten Wildnis, ewige Weiten,…
Hier ist er also, der Rand der Zivilisation und der Beginn des größten unbewohnten Wildnisgebietes in Europa. 117 Nationen leben hier, erzählt der Skipper im…